Selbstgemachte Ricotta-Zitronen-Ravioli

Portionen: 4 Gesamtzeit: 1 hr Schwierigkeit: Mittelschwer

Selbstgemachte Ricotta-Zitronen-Ravioli

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitungszeit 45 mins Zubereitungszeit 15 mins Gesamtzeit 1 hr
Portionen: 4

Beschreibung

In diesem Rezept werden wir selbstgemachte Ravioli mit Ricotta-Zironen Füllung herstellen.

Als Grundlage für dieses Rezept dient der hier beschriebene Nudelteig. Solltest du also noch keinen Nudelteig vor dir liegen haben, springe am besten erst mal zum perfekten Nudelteig Rezept.

Zutaten

Tortellini Füllung

So gelingen dir deine eigenen Ricotta-Zitronen-Ravioli!

  1. Ricotta vorbereiten

    Das Wichtigste bei jeder Ravioli & Tortellini Füllung ist, dass die Füllung möglichst trocken ist und die Zubereitung mit viel amore geschieht!

    Deshalb muss jetzt erst mal dafür gesorgt werden, dass überschüssige Flüssigkeit aus dem Ricotta entweicht.

    Gib den Ricotta in eine kleine Schüssel, die restlichen Zutaten sollten später noch zusätzlich reinpassen, und lasse ihn für eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen.

    Nach 30 Minuten kannst du prüfen, ob sich bereits Wasser in der Schüssel abgesetzt hat. Dieses kannst du dann abschütten. Das Gleiche wiederholst du dann nach der vollen Stunde.

  2. Füllung anrühren

    Während der Ricotta „abtropft“ bzw. die Stunde vorbei ist, kannst du die Schale der Zitrone abreiben und im Anschluss zum Ricotta in die Schüssel geben. Gib nun den Parmesan, Salz und Pfeffer hinzu und rühre alles gut um.

    Die Masse sollte jetzt so dick sein, dass sie auf deiner Fingerspitze nicht verläuft.

    Der Parmesankäse sorgt dafür, dass die Masse möglichst trocken wird. Sollte der Fingerspitzentest also bei dir nicht funktionieren, gib noch etwas Parmesan hinzu.

  3. Befüllung der Ravioli

    Anhand des Nudelteig-Rezeptes hast du einen Nudelteig erstellt, welcher nun dünn, in Bahnen ausgerollt, vor dir auf der Arbeitsfläche liegt.

    Du solltest immer zwei Bahnen Nudelteig vor dir liegen haben, die aufeinander passen. Das macht die nächsten Schritte wesentlich einfacher.

    Nimm dir eine der Bahnen und markiere dir mit einem Messer oder einem Pasta-Roller, wie groß deine Ravioli werden sollen. Im Idealfall zeichnest du dir Quadrate ein.

    Lege jetzt in jedes dieser Quadrate etwas der Ravioli Füllung. Sobald in jedem Quadrat Füllung ist, kommt der spannende Teil.

    Die zweite Nudelbahn (ohne Füllung) muss nun auf die erste Bahn (mit Füllung) gelegt werden. Achte dabei darauf, dass diese möglichst bündig aufeinander liegen.

    Drücke nun vorsichtig, mit deinen Fingern, die beiden Bahnen um die Füllung herum aufeinander. Wenn alles so weit zusammenhält, nimmst du dir wieder ein Messer oder ein Pasta-Roller und schneidest den Teig, ungefähr in der Größe der eingezeichneten Quadrate, ab.
    Nun hast du ganz viele Ravioli! :) Bevor diese allerdings gekocht werden können, musst du den Rand jedes einzelnen Raviolos noch mal mit den Fingern zusammendrücken, sodass sie sich beim Kochen nicht öffnen.

  4. Kochen

    Wenn du dir sicher bist, dass alle Ravioli dicht halten, kannst du ausreichend Wasser aufsetzen und es zum Kochen bringen.

    Gib eine gute Prise Salz in das Wasser und lege die Ravioli in das Wasser.

    Je nach Dicke des Teigs sind die Ravioli in 7-10 Minuten fertig.

    Ich wünsche dir einen buon appetito! :)

Schlagwörter: selbstgemachte Ravioli, Ravioli Rezept

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert