Wiener Schnitzel wie aus dem Restaurant

Portionen: 4 Gesamtzeit: 30 Min. Schwierigkeit: Anfänger

Wiener Schnitzel wie aus dem Restaurant

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 30 mins Gesamtzeit 30 Min.
Portionen: 4

Zutaten

So wird das Wiener Schnitzel gemacht

Vorbereitung ist die halbe Miete

  1. Vorbereitung der Teller

    Bereite dir für das Mehl, das Paniermehl und die Eier jeweils einen eigenen Teller vor und stelle sie in eine Reihe.

    Ich verwende hierfür eig. immer tiefe Teller, dann hat man am Ende (etwas) weniger Sauerei.

    Wenn die tiefen Teller für deine Schnitzel zu klein sind, nimm am besten flache Teller.

    Verteile nun jeweils die drei Panierzutaten auf jeweils einen eigenen Teller.

    Beginne hierbei mit dem Mehl, dann dem Ei und im Anschluss dem Paniermehl.

    Die Eier sollte zuvor noch verquirlt werden, sodass sich das Eigelb mit dem Eiweiß vermischt.

    Wenn die Schnitzel paniert sind bietet es sich an sie vor dem Braten auf einen eigenen Teller oder auf einer Platte zwischenzuparken.

     

  2. Schnitzel flach klopfen

    Damit die Kalbsschnitzel möglichst flach sind, solltest du sie mit einem Schnitzelklopfer flach klopfen.

    Hierfür kannst du, zwischen Schnitzelklopfer und Schnitzel, Frischhaltefolie legen. Das sorgt dafür dass der Schnitzelklopfer nicht am Fleisch hängen bleibt.

    Arbeite dich beim Klopfen immer von Schnitzelinneren, zum Schnitzel äußeren und achte darauf, dass das Schnitzel nicht reißt.

Schnitzel panieren und anbraten

  1. Panieren der Schnitzel

    Nimm dir eins der flach geklopften Schnitzel und gib auf beide Seiten etwas von dem Senf.

    Verstreiche den Senf anschließend mit einem Messer oder Löffel.

    Jetzt geht es mit der ersten Panier Station los - dem Mehl.

    Lege das Schnitzel in den Teller mit dem Mehl und bedecke alle Stellen mit Mehl.

    Wenn alle Stellen bedeckt sind, nimm es heraus und schüttel es ganz leicht, über dem Mehl-Teller, ab.

    Nun lege es in den Ei-Teller und bedecke wieder alle Stellen mit Ei.

    Zu guter Letzt gib das Schnitzel in den Paniermehl-Teller und sorge auch hier wieder dafür, dass alle Stellen ausreichend mit Paniermehl bedeckt sind.

    Wenn du das geschafft hast, kannst du es auf deinen vorbereiteten "Park-Teller" bzw. deine "Park-Platte" legen und mit den anderen Schnitzeln fortfahren.

  2. Schnitzel anbraten

    Zum Anbraten der Schnitzel benötigst du eine große, flache und beschichtete Pfanne.

    Gib in die Pfanne ausreichend Butterschmalz und stelle den Herd auf die höchste Stufe.

    Das Butterschmalz sollte, sobald es geschmolzen ist, ca. 3mm des Pfannenbodens einnehmen.

    Das sorgt dafür, dass die Schnitzel später richtig schön knusprig werden und die Panade Blasen bildet.

    Sobald das Schmalz heiß ist, gib das erste in die Pfanne.

    Jetzt heißt es schwenken! Während das Schnitzel gebraten wird, sollte die Pfanne immer geschwenkt werden. Das fördert, dass sich die Panade leicht vom Schnitzel löst.

    Sobald das erste Schnitzel fertig ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass du noch mal etwas Butterschmalz in die Pfanne geben musst, damit das nächste Schnitzel wieder genauso knusprig wird.

    Wiederhole diese Schritte mit den restlichen Schnitzeln.

    Ich wünsche dir einen guten Appetit!

    PS: Mit etwas Zitronensaft ist das Schnitzel noch leckerer.

Schlagwörter: Wiener Schnitzel, Wiener Schnitzel Rezept, Schnitzel selbstgemacht

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert