Der einfachste 24 Stunden Pizzateig

Portionen: 3 Gesamtzeit: 24 hrs 15 Min. Schwierigkeit: Anfänger

Der einfachste 24 Stunden Pizzateig

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 15 mins Ruhezeit 24 hrs Gesamtzeit 24 hrs 15 Min.
Portionen: 3

Beschreibung

Dieses Pizzateigrezept ist perfekt für Einsteiger geeignet.

Es ist mit wenig Aufwand verbunden und der Teig lässt sich besonders gut bzw. einfach verarbeiten!

Bist du stattdessen auf der Suche nach einem 48-72 Stunden Pizzateigrezept, welches etwas anspruchsvoller ist? Dann schau doch mal hier.

Zutaten

So bereitest du den Teig zu!

  1. Teig vorbereiten und kneten

    Die Vorbereitung des Teigs ist ganz einfach:

    Schnapp dir eine große Schüssel und gib alle Zutaten, also das Mehl, das kalte Wasser, das Salz und die frische Hefe hinein.

    Schnapp dir ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine und knete den Teig für mindestens 10 Minuten. Du erkennst, dass der Teig fertig ist, wenn er sich gut von der Schüssel lösen lässt und er "glatt" ist.

    Sobald dieser Punkt erreicht ist, gib den Teig auf die leere Arbeitsfläche, also kein Mehl auf die Arbeitsfläche geben.

    Nun dehne und falte den Teig einige Male, bis du den Eindruck hast dass er etwas Luft eingeschlossen hat.

    Lasse ihn nun, mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt, für 15 Minuten ruhen.

  2. Kugeln formen

    Nachdem die kurze Ruhezeit vorbei ist, teile den Teig in 280 g große Stücke auf.

    Nimm dir das erste, abgewogene Stück und dehne und falte es erneut.

    Wenn der Teig wieder schön glatt ist, forme eine Kugel.

    Hierzu gibt es verschiedene Techniken.

    Ich bin Fan davon, das direkt in der Hand zu machen und die Kugel nicht auf der Arbeitsfläche zu "schleifen".

  3. Kugeln in eine passende Form geben

    Damit der Teig über die gesamte Ruhezeit nicht austrocknet, benötigst du eine passende Form mit Deckel.

    Ich verwende hierfür immer 1-2 große Tupperdosen aus Glas.

    Wenn du möchtest, kannst du die Topperdose(n) noch mit gaaanz wenig Olivenöl einfetten, damit sich der Teig später einfach löst. Ich mache das zwar immer, so richtig einen Unterschied beim Herausholen des Teiges macht es aber glaube ich nicht.

    Gib die Kugeln nun in die Form und schließe den Deckel. Lasse den Teig bei Zimmertemperatur für eine Stunde stehen und stelle ihn nach der dieser Stunde in den Kühlschrank.

  4. Jetzt kann es bald los gehen!

    Nachdem der Teig mindestens 24 Stunden im Kühlschrank verbracht hat, kann der Teig generell verwendet werden.

    Wichtig ist jetzt nur noch, dass man ihn zwei bis vier Stunden vor dem Backen der Pizza aus dem Kühlschrank holt und noch mal bei Zimmertemperatur, in der geschlossenen Form, gehen lässt.

  5. Jetzt kann es wirklich los gehen!

    Gib reichlich Semola auf die Arbeitsfläche und lege eine der Teigkugeln (so rund wie möglich aus der Form holen) auf das Semolabett.

    Forme die Pizza nun von innen nach außen, sodass die Luftblasen am Rand nicht kaputtgehen.

    Sobald du die gewünschte Größe erzielt hast (~30 cm), kannst du die Pizza nach Belieben belegen!

    Zum Backen der Pizza verwende ich einen Pizzaofen welcher ~500 Grad erreicht. Ein auf maximaler Stufe vorgeheizter (Küchen)Ofen funktioniert aber natürlich auch!

    Die Pizza ist fertig, wenn der Rand ausreichend Farbe bekommen hat.

    Vi auguro un buon appetito!

Schlagwörter: einfacher Pizzateig, 24 Stunden Pizzateig, 48 Stunden Pizzateig

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert