Dieses Rezept ist aus dem Jahre 1993 und stammt von der Oma meiner Freundin.
Damit Die Quiche Füllung später nicht davon läuft, kümmern wir uns erst mal um den Boden/Rand.
Zerkleinere zuerst die Butter in kleine Flocken und gib diese in eine Schüssel.
Im Anschluss kannst du nun das Mehl und das Salz (für den Teig) dazugeben.
Mit den passenden Knethaken muss jetzt alles zu einer homogenen Masse geformt werden. Mit etwas kaltem Wasser musst du dann noch dafür sorgen, dass der Teig nicht zerbröselt. Hier sollten 10-20ml Wasser bereits ausreichen. Ggf. musst du von den Knethaken auf die Hände wechseln ;)
Den Teig kannst du nun, in Frischhaltefolie eingewickelt, für 15 - 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Fette zuerst deine Ofenform (im Idealfall mit rundem Ring) mit Butter ein, damit die Quiche später nicht an der Ofenform hängen bleibt.
Heize nun deinen Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Nimm nun den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn, auf etwas Mehl, auf deiner Arbeitsfläche aus.
Der Teig sollte möglichst rund ausgerollt werden und am Ende noch 3-5mm dick sein.
Den ausgerollten Teig kannst du nun in deine Form geben und leicht andrücken. Wichtig ist, dass der Rand möglichst hoch ausgefüllt wird damit die Quiche Füllung später nicht überläuft.
Gib die Ofenform mit dem Teig nun, ohne die Füllung, für 10 Minuten in den Ofen.
Damit die Quiche schön fluffig wird, müssen die Eier in Eigelb und Eiweiß getrennt werden.
Das Eigelb kannst du gleich in eine große Schüssel geben. Da das Eiweiß steif geschlagen werden muss, gib dieses am besten auch gleich in einen passenden Behälter.
Zum Eigelb kommt nun die Sahne, das Salz und der Pfeffer.
Verquirle alles miteinander (nicht aufschlagen!) und rühre im Anschluss den Gauda unter.
Das Eiweiß muss jetzt, wie schon angekündigt, steif geschlagen werden.
Wenn das Eiweiß steif ist, kannst du es in die große Schüssel zum Rest dazugeben und vorsichtig unterheben.
(die Füllung haben wir auf diesem Bild noch um Lauch ergänzt)
Die 10 Minuten Vorbackzeit für den Teig sollten inzwischen vergangen sein.
Hole die Form, mit dem Teigboden, aus dem Ofen.
Der vorgebackene Teigboden muss jetzt mit einer Gabel vorsichtig an verschiedenen Punkten eingestochen werden. Das sorgt dafür, dass der Teig später nicht zu hart wird.
Den Kochschinken in kleine Stücke schneiden und auf dem eingestochenen Teigboden verteilen.
Im Anschluss die Ei-Sahne-Käse Mischung in die "Teigform" geben.
Jetzt muss alles nur noch für ca. 45 Minuten, bei 175 Grad Ober-/Unterhitze, in den Ofen.
Nach 45 Minuten kann man dann mit einem Holzstab prüfen, ob Füllung hängen bleibt. Falls ja, braucht die Quiche noch ein paar Minuten. Wenn die Quiche zu dunkel wird, kannst du sie jederzeit mit Alufolie abdecken.
Wenn nichts (mehr) am Holzstab hängen bleibt ist die Quiche gut und ich wünsche einen guten Appetit! :)
PS: Besonders gut dazu passt ein frischer Salat.